Auf der Consumer Electronics Show jagt eine Überraschung die nächste: der Autobauer Daimler präsentiert das Auto der Zukunft – den Mercedes Benz Vision AVTR. Es handelt sich um eine Kooperation mit Avatar Regisseur James Cameron, die zeigen soll, wie Mensch, Maschine und Natur in Einklang miteinander leben können. Mercedes begibt sich damit in eine neue Dimension futuristischer Autos.
Was für ein Auftritt: Daimler Chef Ola Källenius fährt bei seiner Eröffnungsrede auf der CES mit einem Auto vor, das aussieht, als stamme es von einem anderen Planeten. Gar nicht so verkehrt, denn gemeinsam mit ihm auf der Bühne steht der weltberühmte Regisseur James Cameron – es handelt sich um eine Kooperation der Disney-Crew mit Daimler-Designchef Gorden Wagener. Das Ergebnis ist der Vision AVTR.

AVTR steht dabei einerseits für die Zusammenarbeit mit dem AVATAR-Team sowie für ADVANCED VEHICLE TRANSFORMATION.
Mercedes Benz Vision AVTR: das Auto von morgen
Mit dem Konzeptauto Vision AVTR schaffen Daimler und Hollywood-Regisseur James Cameron eine völlig neue Perspektive auf die Zukunft der Automobilindustrie. Es geht um eine Fusion von Mensch, Maschine und Natur. Es soll ein Zusammenspiel von Emotionen und Technik entstehen. Das Auto wirkt eher wie ein Lebewesen, als eine Maschine. Es kommuniziert über Sinneseindrücke. Nähert man sich dem Vision AVTR, begrüßen den Fahrer bewegliche Flügelklappen auf dem Heck. Damit sieht das Auto ein bisschen aus wie ein Reptil. Diese Klappen leuchten rot, wenn der Wagen bremst und ändern ihre Richtung, wenn man blinkt. Die Reifen sind „Bubble Wheels“, die einen kleineren Abdruck hinterlassen als übliche Reifen. Der Innenraum des Projektautos ist quasi vollständig mit einem Bildschirm ausgestattet, der eine „immersive Experience“ aus der Avatarwelt anzeigt. Es gibt weder Lenkrad, noch Pedale. Ein Joypad in der Mitte vereint alle nötigen Funktionen. Der Fahrer kann über Stimme und Atmung mit dem Auto kommunizieren, wodurch Fahrzeug und Mensch eine neuartige, intuitive Verbindung eingehen. Der Vision AVTR schafft design- und funktionstechnisch eine bisher nicht dagwesene, futuristische Dimension.


Neue Dimension der E-Mobilität: AVTR überzeugt mit großartiger Leistung
Der Mercedes-Benz Vision AVTR macht nicht nur optisch viel her, sondern ist auch mit einer herausragenden Leistung ausgestattet. Der Vision ATR besitzt eine kombinierte Motorleistung von mehr als 350 kW, die durch vier voll individuell steuerbare Motoren reguliert werden. Vorder- und Hinterachse lassen sich gegensätzlich ansteuern, wodurch ein „Krebsgang“ ermöglicht wird – ein weiteres Merkmal, das das Fahrzeug eher einem Reptil, als einer Maschine, gleichen lässt. Das „Conceptcar“ schafft völlig neue Maßstäbe für E-Mobilität. Durch das Schnellladesystem lässt sich der Akku in unter 15 Minuten komplett aufladen. Die Reichweite beträgt mehr als 700 Kilometer, wobei die Hochspannungsbatterie durch eine Erholung beim Rollout und Bremsen wirkungsvoll nachgeladen wird. Es handelt sich um ein gesamtheitliches effizientes Energiesystem.


Nachhaltigkeit: Mercedes reflektiert Klimaziele
Der Vision AVTR versteht sich als ganzheitlich futuristisches, effizientes und nachhaltiges System – es soll ein Teil der Natur darstellen und sich in deren Gegebenheiten einfügen. Daher setzt Mercedes auch beim Material auf Umweltbewusstsein: auf Leder wird verzichtet, es handelt sich um vegane und zum Teil recycelte Bezüge. Mercedes nutzt für die Innenausstattung Reste von PET-Flaschen sowie schnell wachsendes Rattanholz. Damit reflektiert der Autobauer seine selbstauferlegten Klimaziele und spricht sich für eine nachhaltige Zukunft aus, die ohne Abstriche in Bezug auf Design, Leistung und Funktion ermöglicht wird.

Mercedes schafft mit dem Mercedes-Benz Vision AVTR einen Ausblick in eine Zukunft der Mobilität, in der Mensch und Maschine im Einklang mit der Natur sind. Der Vision AVTR vereint Luxus, Nachhaltigkeit und Leistung. Technologie, Umwelt und Passagier verschmelzen zu einer Einheit, die sich in das gegebene Ökosystem einfügt. Ob diese Vision irgendwann Realität wird, bleibt abzuwarten. Noch handelt es sich beim Vision AVTR um ein reines Konzeptauto.
Auch interessant: Lamborghini V12 Vision Gran Turismo